Grow Your Vision
Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction.
Double click to edit and add your own text.
OSTEOPATHIE
Das Ziel meiner osteopathischen Untersuchung und Behandlung ist das Auffinden der problemverursachenden Läsion im Körper. Das können Blockaden in der Wirbelsäule, Verklebungen im Bauchraum aber auch Spannungen im Bereich der Hirnhäute (ausgelöst durch Stürze, Unfälle, Geburtstraumen, etc) sein.
Durch die sehr vielseitigen Behandlungsmöglichkeiten kann eine osteopathische Behandlung Blockaden und Verklebungen lösen und somit die Durchblutung und nervale Versorgung verbessern. Osteopathie bringt Gewebe wieder in Bewegung. Das trägt zur Heilung von Strukturen und somit zur Linderung der Beschwerden bei.
PHYSIOTHERAPIE
Das Ziel der Physiotherapie ist es, Sie wieder in Bewegung zu bringen, Bewegungsabläufe zu schulen, und mit Ihnen ein adäquates Übungsprogramm für zu Hause zu erarbeiten.
Teil der Physiotherapie ist aber auch die passive Arbeit an den Gelenken, Muskeln und Faszien des Bewegungsapparates durch die Therapeutin.
NARBENTHERAPIE NACH LIEDLER
Narben können Störfelder im Körper sein und zu Schmerzen führen, die auf den ersten Blick nicht mit der Narbe in Zusammenhang zu stehen scheinen. Sie können Bewegungen und Organfunktionen einschränken.
Michaela Liedler hat dieses Konzept vor allem für Narben nach Operationen im Bauchraum entwickelt, es kann aber auch an Narben anderer Körperstellen angewendet werden.
Das Ziel dieser Methode ist, nicht nur die oberflächlichen Faszienschichten rund um die Narbe zu lösen, sondern auch Verklebungen und Adhäsionen in der Tiefe des Bauchraums wie z.B. zwischen Bauchfell und Organen. Durch das Lösen der unterschiedlichsten Schichten wird wieder Raum für mehr Bewegung der Organe geschaffen und somit Ihre Gesundheit durch bessere Durchblutung, Versorgung und Gleitfähigkeit zwischen den Faszien gefördert.
Sollten sich nach Operationen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen, Unterleibsschmerzen, Bewegungseinschränkungen der Extremitäten, etc zeigen, denken Sie an Ihre Narbe und kommen Sie zu einem ganzheitlichen Durchcheck.
STIMULATION DES NERVUS VAGUS MITTELS TENS-GERÄT
Der Vagusnerv gehört zum parasympathischen Nervensystem, und ist somit Teil des autonomen Nervensystems und einer der einflussreichsten Nerven in unserem Körper. Gmeinsam mit seinem "Gegenspieler", dem Sympathikus, versucht er, die Funktionen v.a. der Organe (Lunge, Herz, Verdauungsorgane, Organe des kleinen Beckens, Gefäße, Drüsen,etc) im Gleichgewicht zu halten.
Bei Krankheit kommt dieses Gleichgewicht ins schwanken und es entstehen Dysbalancen, wobei die Aktivität des Vagusnervs zu hoch oder zu niedrig sein kann. Das kann zu Entzündungsreaktionen im Körper führen. Solche Reaktionen können auch Auslöser für chronische Erkrankungen sein, von Darmerkrankungen (M. Crohn, Reizdarmsyndrom, etc) über rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie bis hin zu Depressionen. Momentan wird auch bei postviralen Symptomen wie Long-Covid geforscht.
Durch die Stimulation des Vagusnervs über seine Hautäste im Ohr kann man die entzündungshemmende Fähigkeit dieses Nervs und seiner Botenstoffe nutzen, um diese schädlichen Reaktionen zu vermindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.